Fotografie

Fotografie macht Geschichten zu erzählen vollkommen.

Mein Fabel vor der Linse: Die Schönheit der Berge und die Vielfältigkeit der Schifffahrt.

Passt nicht zusammen? Doch! 

Gegensätze ziehen sich an.

Europa & Afrika

Wenn ich den Reißverschluss meines Fotorucksacks öffne und meine Sony Alpha 6400 zum Vorschein kommt, dann habe ich ihn entdeckt, den besondern Moment für meine Fotografie. Ich lege den Kameragurt um meinen Hals. Anschließend nehme ich Einstellungen wie zum Beispiel Blende und Belichtungszeit vor.

Jetzt widme ich meine ganze Aufmerksamkeit meiner Fotografie. Einem Motiv, welches ich für so wertvoll oder amüsant empfinde, dass ich es festhalten möchte.

Meine Fotos entstehen fast ausschließlich draußen auf meinen Reisen. Mit meinem Camper habe ich schon einige Länder in Afrika und Europa bereist. Sie sind auch Camping affin oder Outdoor begeistert? Dann können Sie mir sicher bestätigen, dass die Natur die schönsten Farben für die Fotografie bereithält.

Bei der Fotobearbeitung bin ich sehr zurückhaltend und nehme nur kleine Optimierungen mit Photoshop oder Lightroom vor. Meine Philosophie der Fotografie beruht auf Natürlichkeit. Entdecken Sie eine kleine Sammlung von meinen Reisen durch Afrika und Europa.

Fotografie aus: Sagres in Portugal, Europa: Strand bei Sonnenuntergang von einer Steilküste aus fotografiert. Im Wasser sind viele Surfer. Auf einem Vorsprung stehen zwei Menschen und schauen zum Wasser.
Portugal: Sagres
Fotografie aus Europa, Atlantic Küste von Spanien. Wellen treffen auf Steilküsten.
Spanien: Atlantic Küste
Fotografie aus: Merzouga in Marokko, Afrika. Im Hintergrund ist Marokkos Wüstendüne. Im Vordergrund ist eine Mauer, auf dieser sitzt Medina Mendelstein, Content Creator.
Marokko: Campingplatz Merzouga
Fotografie aus Spanien, Europa: Muscheln die aufgeschichtet zwischen zwei Steinen liegen.
Spanien: Muscheln im Gestein
Fotografie aus Marokko, Afrika: Eine Straße, an beiden Seiten der Straße sind Sanddünen.
Marokko: Wüsten-Straße
Fotografie aus: Moulay Bousselham in Marokko, Afrika: Sonnenuntergang am Wasser, im Vordergrund ist die Silhouette eines Fischerboots zu sehen.
Marokko: Moulay Bousselham
Fotografie aus Europa, Benidorm in Spanien: Hochhäuser stehen dicht an dicht am Strand.
Spanien: Benidorm
Fotografie aus Spanien, Europa: Eine Steinmauer, an ihr hängen Blumentöpfe, in denen Kakteen wachsen.
Spanien: Begur
Fotografie aus: al-Quasai in Ägypten, Afrika: Dorf mit Lehmziegelhäusern. Vor den Häusern ist eine Lehmziegelmauer, davor steht ein rotes Auto.
Ägypten: al-Qusair
Fotografie aus der Algarve in Portugal, Europa: Skurrile Felsen an der Küste.
Portugal: Algarve
Fotografie aus Spanien, Europa: Strand einer Bucht an der Atlantic Küste. Auf der Steilküste links im Bild ist ein Baum, der in das Bild ragt.
Spanien: Atlantic Küste
Fotografie Afrika, Ad-Dakhla in der Westsahara: Im Hintergrund Wüste, im Vordergrund ein Verkehrsschild. Es ist ein Achtung-Schild, auf dem ein Mensch mit einem Surfbrett abgebildet ist. Es bedeutet: Achtung Surfer überqueren die Straße.
Marokko: Ad-Dakhla
Fotografie aus: al-Quasai in Ägypten, Afrika: Ein altes Boot liegt im Hafen. Die Sonne vom Sonnenuntergang steht genau zwischen Bug und Steuerhaus.
Ägypten: al-Qusair

Fotografie aus den Bergen

Alpenglühen im Estergebirge. Im Vordergrund ist ein Berghang, der vom Sonnenlicht rot gefärbt ist. Im Hintergrund ist eine Bergkette, die leicht mit Schnee bedeckt ist. Der Himmel ist rot-blau.
Estergebirge: Alpenglühen
Österreich, Innsbruck: Zu sehen ist die Innenstadt, im Hintergrund Berge.
Innsbruck
Sicht vom Krottenkopfgipfel in den Alpen: Im Vordergrund sind zwei Berggipfel. Die Wolken liegen unter den Bergen und erstrecken sich hinter ihnen bis zum Horizont.
Alpen: Sicht vom Krottenkopf
Allgäu, Voralpen: Grüne Wiese mit Hütten. Ein Weg führt zu den Bergen der Alpen im Hintergrund.
Süddeutschland: Allgäu
Alpen: Im Vordergrund Alpenveilchen auf einer grünen Wiese. Im Hintergrund schneebedeckte Berge.
Alpen: Lungauer Kalkspitze

Fotografie der Schifffahrt

Die Binnenschifffahrt ist für viele kaum präsent, dabei sind es unzählige Frachter, Tanker und Fahrgastschiffe, die auf Europas Wasserstraßen fahren.

Als ausgebildete Matrosin der Binnenschifffahrt und ein paar Jahren Berufserfahrung in dieser, ist der Bezug zur Schifffahrt nach wie vor da.

Schon in meiner Zeit an Bord habe ich gerne die Häfen von Rotterdam oder das Gebirge des Mittelrheintals fotografiert, denn manchmal gibt es sie noch – die Schifffahrts-Romantik.

Sobald ich heute die Chance habe, an Bord zu gehen, liegt mein Fokus ausnahmsweise nicht auf der vorbeiziehenden Landschaft, sondern bei der Nautik.

Schifffahrt: Matrose, Medina Mendelstein, Content Creator, steht auf dem Bug von einem Schiff und wirft die Wurfleine an Land.
Kehl: Ich bei der Arbeit
Schifffahrt: Matrose, Medina Mendelstein, Content Creator, steht auf dem Bug von einem Schiff und wirft die Wurfleine an Land.
Kehl: Ich bei der Arbeit
Schifffahrt: Ein Rettungsring, der an einer Reling auf einem Schiff befestiget ist.
Rettungsring von einem Flusskreuzfahrtschiff
Schifffahrt: Steuerhaus von einem Flusskreuzfahrtschiff bei Nacht. Die blaue Tafel ist aufgeklappt.
Steuerhaus von einem Flusskreuzfahrtschiff
Schifffahrt: Die Willemsbrug in Rotterdam bei Nacht.
Niederlande: Rotterdam, Willemsbrug
Schifffahrt: Aufgeschlossenes Tauwerk auf einem Holzboden.
Tauwerk
Schifffahrt: Steuerhaus von einem Flusskreuzfahrtschiff auf dem Oberrhein. Nautische Hilfsmittel wie Radar und Tresco sind eingeschaltet.
Oberrhein: Steuerhaus von einem Flusskreuzfahrtschiff
Schifffahrt: Zu sehen ist ein Sonnenuntergang auf dem Wasser, am rechten Rand ist das Radar von einem Flusskreuzfahrtschiff zu sehen.
Niederlande: Sonnenuntergang
Schifffahrt: Außenfahrstand von einem Flusskreuzfahrtschiff, zu sehen sind Veth Antriebe.
Außenfahrstand von einem Flusskreuzfahrtschiff
Schifffahrt: Nachtfotografie von der Einfahrt in eine Schleuse, mit einem Flusskreuzfahrtschiff.
Einfahrt in die Schleuse

Verschaffen Sie sich einen Überblick...

Sie wollten schon immer wissen, wie die Menschen auf den Hütten in den Alpen leben?

Ich auch.

Auf der Weilheimer Hütte im Estergebirge habe ich das herausgefunden und war fasziniert.

 

Wer verbirgt sich hinter Medina Mendelstein?