Sonnenaufgänge, wie dieser & der Tag auf einer Flusskreuzfahrt beginnt. Auszeit vom Straßenlärm der Großstadt, Gelassenheit & Entschleunigung macht sich in mir breit..
Ich stehe morgens auf dem Sonnendeck. Wenn ich mich über die Reeling beuge, sehe ich, wie der Kopf des Schiffes leise eine Schneise in das Wasser schneidet & hindurch gleitet. Flache Wellen treffen auf die Bordwand. Die Sonne spiegelt sich eindrucksvoll in ihrer ganzen Farbenpracht im Wasser wieder.
Die klassische Flusskreuzfahrtist bei Aktivurlaubern bestimmt nicht für diesen Sommer geplant – verständlich.
Ich möchte Dir eine Kombination aus Radreise und Schiffsreise vorstellen. Vielleicht denkst Du dann anders über die Flusskreuzfahrt.
Musik von: Juri Schultz, sound engineer
Auf dem Flusskreuzfahrtschiff
Lelystad am Radweg
Flusskreuzfahrt im kleinen Rahmen
Es gibt verschiedene Reiseanbieter, bei denen das Radfahren während der Flusskreuzfahrt im Fokus steht. Bei der Auswahl sollte Dein Augenmerk auf der Route, dem Schiffstyp, als auch der Größe des Schiffes liegen.
So sind einige nur 67 Meter lang & bieten Platz für 40 Gäste. Natürlich gibt es auch größere Schiffe, auf denen 100 oder mehr untergebracht werden.
Als Schiffstypen stehen Dir vom alten Pénichen bis zum Segelschiff oder dem klassischen Kabinenschiff alle Möglichkeiten offen. Vor allem in den Niederlanden, im Land des Fahrrads, werden Flusskreuzfahrten speziell für Radbegeisterte angeboten.
Hafen Lelystad
Hafen Hoorn
Flusskreuzfahrt & Radreise
Aber wie sieht das nun praktisch aus?
Nehmen wir zum Beispiel eine Schiffsreise durch die nördlichen Niederlande. Als Zwischenstopp ist Hoorn geplant.
Vor mir sehe ich die Hafeneinfahrt von Hoorn. Malerisch – die kleine Hafenstadt sieht aus, als wäre sie aus einer andern Zeit. Unzählige Schiffe mit hohen Masten stehen aneinander gereiht. Ich erkenne die typisch niederländischen Häuser.
Das Flusskreuzfahrtschiff legt an. Die Taue werden festgemacht. Auch die Gangway wird gelegt.
E-Fahrräder oder Tourenräder sind an Bord & stehen zum Ausleihen bereit. Nun kann die Radtour entlang des Ijsslemeers beginnen. Je nach Reiseanbieter der Flusskreuzfahrt sind geführte oder individuelle Radtouren möglich. Bei manch einer Reise wird das Schiff nun sogar wieder ablegen & am Ende der Radtour am Zielort schon auf Dich warten.
Spätestens, wenn der Wind laut durch die Masten der großen Segelschiffe im Hafen pfeift, sich diese wiegen, ist das Flair der Flusskreuzfahrt perfekt.
Jetzt nur noch auf Rückenwind für die bevorstehende Tour hoffen.
Segelschiffe in den Niederlanden
Was fürs Auge & für die Seele
Auch wenn meine Liebe den Bergen gehört, genieße ich den Anblick der kleinen Hafenstädte am Markermeer & IJsselmeer jedes Mal, wenn ich dort bin.
Und so unter uns: Im Flachland radelt es sich auch besser als in den Bergen.
Ich selbst war schon unzählige Male in den Niederlanden per Schiff & hatte schon oft Rad oder die Inline Skates dabei. Daher kann ich Dir sagen, es lohnt sich, über die Vorurteile des schlechten Wetters in den Niederlanden hinwegzusehen & dieses entschleunigende Abenteuer mit Aktivanteil zu testen.
Mein geliebtes Radel
In Lelystad beim Skaten
Mit Vollgas in das nächste Abenteuer...
Die nächste Story ist schon bereit & wartet nur darauf von mir niedergeschrieben zu werden. Fotos sind schon ausgewählt & auch das Thema ist kein Geheimnis:
Der Kerry Way in Irland ist ein 214 Kilometer langer Fernwanderweg. Sei gespannt, wie ich diese Strecke alleine bewältigt habe. Kleine und große Hürden waren an der Tagesordnung.
Bis dahin lade ich Dich ein, weiter auf meinem Reiseblog zu stöbern.
Sehr interessanter Blogeintrag😄