Camping Marokko – mit dem Wohnmobil überwintern

13.02.2023   Text & Fotos, Medina Mendelstein

Was heißt das überhaupt überwintern in Marokko? Es bedeutet, sich dem immer wehrenden grau Europas zu entziehen, um während der kalten Jahreszeit in das Land der Farben zu Reisen – Marokko.

Oder wie der österreichische Camper zu mir sagte: „Ob ich zu Hause mein Haus heize oder mit dem Wohnmobil nach Marokko fahr, da habe ich mehr von der Reise. “ Genau der Meinung bin ich auch.

Camping Marokko im Atlasgebirge: Im Vordergrund ein Schneemann auf einer Mauer. Im Hintergrund Wüste und das Atlasgebirge. Auf der Straße steht ein VW T3 Wohnmobil.
VW T3 Camper in Marokko
Düne von Marokko, Afrika: Wüste der Sahara.
Marokko, Erg Chebii

Camper Mut

Eine Reise mit dem Camper nach Afrika, das klingt nicht nur spannend, das ist es auch. Von Tarifa fährt die Autofähre mehrmals täglich nach Tanger, diese Verbindung wurde uns empfohlen.  

Schließlich war der Tag da, wir setzten mit unserem Wohnmobil über.

Wir reisten mit einem VW T3 Joker Baujahr 1986, dieser verfügte nur über das Nötigste: Küchenzeile, Wassertank, Schlafplatz unsere Ausstattung war echt Oldschool. Unserer Telefone luden wir an einem kleinen tragbares Solarpaneel, das eigentlich zum Wandern gedacht war, wir hatten keine Heizung und kein Bad.

Das Abenteuer „Überwintern in Marokko konnte beginnen“. Der Kontinent Wechsel per Katamaranfähre dauerte ca. eine Stunde. Bei Ankunft regnete es in Strömen, entgegen unseren Erwartungen. Betrübte Stimmung? Keine Spur.

Für drei Monate ist der Aufenthalt in Marokko ohne die Beantragung eines Visums erlaubt und die haben dankend genutzt.

Fotografie aus Marokko, Afrika: Eine Straße, an beiden Seiten der Straße sind Sanddünen.
Straße in Marokko

Camping Marokko

Nach ein paar Wochen besuchten wir die bunte Künstlerstadt Essaouira.

Weihnachten verbrachten wir vor der Dünenlandschaft der Erg Chebbi. Dort kamen die großen Off Road Camper mit Ihren Trucks von den Pisten-Straßen zurück. Nicht selten mussten sie Ihre Reise unterbrechen und fuhren zur Werkstatt nach Zagora. Die Werkstätten sind über Marokkos Grenzen bekannt, fast immer stehen Wohnmobile mit europäischen Autokennzeichen in der Einfahrt.

Die Reise ging bis nach Ad-Dahkla, das liegt schon weit in der Westsahara kurz vor Mauretanien. Hier trafen wir auf eine Menge Kitesurfer, die mit Ihren Campern wie in einer Wagenburg mitten im nirgendwo ihre Zeit genossen. Warum ausgerechnet dort war leicht herausgefunden. Erstens mussten die Wellen perfekt sein, außerdem gab es eine Wasserquelle in Form eines Rohres, das aus dem Boden regte. Einziger Nachteil: Es war eine Schwefel-Wasserquelle, das schien die bunt gemischte Camper-Truppe jedoch wenig zu stören, auch wir bliebe.

In diesen drei Monaten machten wir großartige Bekanntschaften mit Marokkanern und Campern, die schon jahrelang in Marokko überwintern.

Wer denkt, die Idee, mit dem Wohnmobil nach Marokko zu fahren, ist neu, der irrt.

Westsahara, Afrika: Campingplatz in Ad-Dakhla. Es sind viele Wohnmobile mitten in der Wüste zu sehen.
Campingplatz in Ad-Dakhla
Fotografie aus Marokko, Essaouira: Einkaufsstraße mit vielen Menschen. An den Straßenrändern sind Verkaufsläden.
Einkaufsstraße von Essaouira
Kleinstadt in Marokko, Afrika: Ein Haus an einer Straßenecke mit Werbeaufschriften.
Marokko, Mihamid: Nahe Campingplatz

Kleine Anekdote

Marokko verdient einen Blog-Beitrag von Hunderten Worten.

Was lässt sich noch in der Kürze von dieser einzigartigen Zeit berichten?

Zum Beispiel, dass der Mond für uns Europäer verkehrt herum ist. Ich hatte dran nicht gedacht aber die Nähe zum Äquator verringert sich beachtlich, sodass er tatsächlich auf dem Kopf steht.

Außerdem möchte ich jedem, der in Marokko überwintern möchte, empfehlen, sich eine Ei-Ausbewahrungsbox zuzulegen – kein Witz. Wer auf den Dörfern Marokkos frische Frühstückseier kaufen möchte, bekommt diese oft in einer Plastik Tüte. Falls Du Dich jetzt fragst, wie oft mir die Eier auf dem Weg mit dem Rad zurück zum Campingplatz im Rucksack zerbrochen sind, – ein paarmal.

Marokko, Essaouira: Ein Mann tanzt bei Sonnenuntergang auf einer Mauer. Im Hintergrund fliegen Vögel.
Essaouira, Tanz auf der Mauer
"Danke Marokko – Land der Farben und des Lichts."

Foto zeigt: Tanz auf der Mauer in Essaouira


Danke 

Marokko –

Land der 

Farben und 

des Lichts“

 

Hast Du Fragen, denn „Camping Marokko“ steht auf deiner ToTravel Liste? Schreib mir gerne.

5 1 vote
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments