Bauernhof Camping
08.02.2023 Text & Fotos, Medina Mendelstein
Ein Bauernhof ist auch irgendwie wild. Denn für das Wild-Camping sind wir spätestens seit den letzten Jahren zu viele. Der Caravaning Industrie Verband e. V. meldet allein im Jahr 2021 81.420 und 2022 66.705 Neuzulassungen von Reisemobilen in Deutschland.
Doch was gibt es für Alternativen? Welchen Kompromiss können wir schließen, sodass unser naturverbundenes Camping erhalten bleibt? Schöne Projekte gibt es: Das Bauernhof Camping.
Respektvolles Camping
Ja, natürlich habe ich schon oft „Wild-Camping“ betrieben, also an Plätzen übernachtet, die nicht offiziell als Wohnmobil Stellplatz ausgeschildert sind.
Warum auch nicht, es fühlt sich großartig an. Am Morgen aufzuwachen, vor die Tür zu gehen, vor einem die Berge, weit entfernt ein Bauernhof, Ruhe, keine Menschen, keine Infrastruktur, das ist Naturverbundenheit. Das ist Ursprünglichkeit – eben Camping.
Doch die Städte und Gemeinden unternehmen die verschiedensten Dinge, um es uns schwer zu machen – zu Recht! Schämt Euch die, die Müll ungeachtet vom Wind in den Wald wehen lassen oder ihn gar achtlos bewusst draußen fallen lassen. Sonst ist jedem alles andauernd peinlich, dass nicht –warum?
Von allem ein bisschen – das macht einen Campingplatz aus
Ich muss gestehen, dass ich nicht immer gerne auf Campingplätzen bin, wo die Rezeptionistinnen einen begrüßt mit: „Das hier ist die 50 m3 große Parzelle, Platz 65D, Strom inklusive, hier ist die Karte für die Schranke der Einfahrt. Zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr ist Mittagspause. Das W-Lan-Passwort finden Sie …“ – Stopp! Puh!
Denn die Ursprünglichkeit und der Minimalismus, der Camping für mich einzigartig macht, geht hier manchmal verloren.
Was bedeutet
Bauernhof Camping für mich?
Ich möchte Dir etwas Vorschlagen, wie klingt das: Du gehst mit Deinem Kaffee aus der Camper-Tür. Rechts der Kuhstall vom Bauernhof, ein „MUUHH“ ist zu hören. Du winkst dem Bauern zu. Das grüne, vom Morgentau noch nasse Gras ist im ersten Moment etwas unangenehm unter den Zehen. Den Blick schweifend: links und rechts verstreut, ein paar Camper. Von unten hörst Du die Hühner und dir fällt ein, dass Du auf den Weg zum Abwaschen die Bäuerin noch Fragen möchtest, ob es für morgen wieder frische Eier gibt.
Vielleich ist es nicht einsam auf einem Bauernhof. Es kommt einem auch nicht vor, als träfen Christopher McCandless, aus Into the Wild gleich ein, aber es ist naturverbunden und ursprünglich.
Ich für meinen Teil könnte Stunden vor dem Gatter des Stalls stehen und die Kühe beobachten.
Foto zeigt: Camper „Hyla“ auf dem Bauernhof Unteregg, Österreich
Hier kannst Du dich informieren
Du findest den passenden Bauernhof bei „Schau aufs Land“ für Österreich und Slowenien. Hier kannst Du gegen einen Mitgliedsbeitrag kostenlos auf ausgewählten Bauernhöfen campen, für Deutschland gibt es „Landvergnügen“ – ein ähnliches Prinzip. Selbst bei Park4Night habe ich schon den einen oder andern Bauernhof entdeckt.
Danke an alle Höfe, die mitmachen, bei Euch kommt meine naturverbundene Camping-Philosophie voll auf seine Kosten.
Das nächste Abenteuer wartet...
Im nächsten Artikel erfährst Du, wie es ist mit dem Wohnmobil in Marokko zu überwintern.
Im nächsten Artikel erfährst Du, wie es ist mit dem Wohnmobil in Marokko zu überwintern.
Hallo, dies ist ein Kommentar.
Um mit dem Freischalten, Bearbeiten und Löschen von Kommentaren zu beginnen, besuche bitte die Kommentare-Ansicht im Dashboard.
Die Avatare der Kommentatoren kommen von Gravatar.